Einblasdämmung

Einblasdämmung für die Fassade

Was ist eine Einblasdämmung?

Eine effektive und kosteneffiziente Methode, um den Wärmeverlust in einem Gebäude mit einem zweischaligen Mauerwerk zu reduzieren und somit die Energieeffizienz zu erhöhen, ist die Einblasdämmung (auch Hohlraumdämmung genannt). Die Einblasdämmung wird durch das Einblasen von Dämmmaterial in die Hohlräume von Wänden, Decken und Dächern durchgeführt. 

Durch das Einblasen von Dämmmaterial in die Hohlräume von Wänden, Decken und Dächern wird eine Barriere gegen Wärmeverlust geschaffen. Dies reduziert den Energieverbrauch des Gebäudes und senkt somit die Heizkosten. Im Vergleich zu anderen Dämmmethoden, wie z.B. der Aufsparrendämmung oder das Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS), ist die Einblasdämmung deutlich günstiger und kann in vielen Fällen sogar nachträglich ohne großen Aufwand durchgeführt werden. Insbesondere die Optik des Hauses bleibt bei diesem Verfahren unverändert. 

Ein weiterer Vorteil der Einblasdämmung ist, dass sie die Luftdichtigkeit des Gebäudes erhöht. Durch das Einblasen von Dämmmaterial in die Hohlräume werden die Luftlecks in den Wänden, Decken und Dächern geschlossen. Dies reduziert die Luftzirkulation durch Undichtigkeiten im Gebäude und hilft, die Wärme im Inneren des Gebäudes zu halten. 

Grundsätzlich lassen sich Wärmeverluste in zwei Bereiche unterscheiden.

Die Konvektionswärmeverluste sind die Wärmeverluste, die durch den natürlichen Luftaustausch in einem Gebäude entstehen, während Transmissionswärmeverluste die Wärmeverluste sind, die durch die Übertragung von Wärme durch die Wände, Fenster und Dächer eines Gebäudes entstehen.

Die Schallisolierung des Gebäudes wird durch eine Einblasdämmung ebenfalls zum Teil erheblich verbessert (Glaswolle/Steinwolle). Durch das Einblasen von Dämmmaterial in die Hohlräume wird die Schallübertragung von außen nach innen und umgekehrt reduziert. Dies trägt zu einem ruhigeren und angenehmeren Wohnklima bei.

Die Einblasdämmung bietet viele Vorteile, wie z.B. die Möglichkeit, genau dort zu dämmen, wo es gebraucht wird, eine große Auswahl an Dämmmaterialien sowie die Möglichkeit, die Dämmung an die individuellen Bedürfnisse des Gebäudes anzupassen und trägt zur Verbesserung der Luftdichtigkeit und Schallisolierung bei. Es ist wichtig, sich von Fachleuten beraten zu lassen und die Dämmungsmaßnahmen sorgfältig zu planen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Unsere verwendeten Materialien/Empfehlungen

Es gibt eine Reihe an verschiedenen Dämmmaterialien, welche für die Einblasdämmung Verwendung finden können. Leider gibt es nicht das eine perfekte Material, welches für fast alle Kunden zu empfehlen ist. Alle Materialien haben sehr individuelle Eigenschaften, welche entsprechend den jeweiligen Anforderungen ausgewählt werden müssen.

EPS (expandiertes Polystyrol)

Vorteile

Nachteile

Glaswolle

Vorteile

Nachteile

Steinwolle

Vorteile

Nachteile

Weitere Dämmmaterialien/Möglichkeiten

Es besteht auch die Möglichkeit, sogenanntes "verklebtes EPS" zu verwenden. Hierbei wird das EPS unmittelbar vor dem Einblasen ins Mauerwerk mit einem Spezialkleber benetzt, sodass dieses nach Aushärtung in wenigen Tagen formstabil wird und die Gefahr des Herausrieselns deutlich reduziert ist.

Weitere bekannte Dämmmaterialien sind Zellulose, Holzfasern, Hanffasern, diese sind allerdings für eine Kerndämmung (Dämmung des zweischaligen Mauerwerks) nicht zugelassen. Die Ursache liegt darin, dass diese Materialien keine Feuchtigkeitsresistenz aufweisen und somit eine Schimmelbildung im zweischaligen Mauerwerk verursachen können. 

Bei Fragen hierzu sprechen Sie uns gerne an.